AP A.3 befasst sich mit der Analyse der Nachfrage nach Schutzleistungen und –Angeboten, sowie den Treibern einer zunehmenden privaten Nachfrage nach Schutzleistungen in Deutschland. Bei der Analyse der Nachfrageentwicklung werden durch das BIGS insbesondere auch normative Vorstellungen betrachtet, nämlich wie die – tatsächliche oder empfundene, absolute oder relative – Privatisierung von Sicherheit in der Öffentlichkeit bewertet wird. Hinzu tritt die Frage, inwieweit beispielsweise im Sinne des Verursacherprinzips auch private Akteure eine Schutzverantwortung haben.
Die FSU Jena identifiziert die kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen, die die private Nachfrage treiben (etwa Sicherheitswahrnehmungen). Die Universität Potsdam betrachtet im Rahmen einer Bestandsaufnahme spiegelbildlich zur Angebotsseite die staatliche Nachfrageseite sowie ihre Entwicklung insbesondere auch die Veränderungen und Dynamiken von Geschäfts- und Kooperationsformen.
Der BDSW unterstützt bei den qualitativen und quantitativen empirischen Ansätzen der Projektpartner, indem er Einschätzungen seiner Verbandsmitglieder bezüglich der öffentlichen, privatwirtschaftlichen und konsumentenseitigen Nachfrage analysiert. Er übt neben dieser Scout-Funktion weiterhin im Rahmen einer Realitäts-Prüfung eine Validierungsrolle aus.